Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020

Die diesjährige Jahreshauptversammlung, am 07.03.2020, des Klub Kurzhaar Westfalen e.V., eröffneten die Bläser mit dem Jagdsignal „Begrüßung“ im westfälischen Landgasthof „Mutter Stuff“.

Der Vorsitzende Bernd Sakowski begrüßte alle Anwesenden, besonders unsere neuen Mitglieder. Anschließend erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern zu dem Jagdsignalen „Jagd vorbei“ und „Halali“: Dieter Rosenbaum, Udo Hellenkamp, Heinrich Hahne, Dr. Friedrich Jokisch, Roland Büsen, Theodor Schwering

Die Punkte der Tagesordnung, die fristgerecht allen Mitgliedern vorlag, wurden dem Plenum vorgetragen und zur Aussprache gestellt.

In den satzungsgemäßen Wahlen ist der 1. Vorsitzende Bernd Sakowski als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt worden. Ebenso ist der Zuchtwart Rüdiger Engling einstimmig wieder gewählt worden.

Als Rechnungsprüferin ist Frau Lohe-Essink vorgeschlagen und einstimmig gewählt worden.

Der Vorsitzende wies auf das 100-jährige Bestehen des Klubs im Jahr 2020 hin. Dies Ereignis soll in im Rahmen einer Zuchtschau im Schloss Nordkirchen festlich begangen werden. Die Planungen des Klubs befinden sich in der Endphase.
p1000136Vorstand

Hervorzuheben sind die Ehrungen folgender Mitglieder:

  • Wegen 25-jähriger Vereinstreue werden mit der silbernen Mitgliedsnadel geehrt : Sabine Risse, Alfons Göbel, Hermann Heuvel, Wilhelm Prast, Klaus Thesmann, Peter Weischer, Burkhard Weritz, Rüdiger Englingp1000137
  • Wegen 40-jähriger Vereinstreue werden geehrt: Andrea Melchheier, Horst Schievelbusch, Franz-Josef Schulte- Schievelbusch
    p1000138
  • Wegen 50-jähriger Vereinstreue wird mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt: Anton Schnee
  • Wegen besonderer Verdienste werden mit der Ehrenmitgliedschaft und einer Urkunde geehrt: Wolfgang  Wischmeyer und Franz Wethmar
  • Mit dem Wanderpreis für den Hund mit dem besten Prüfungsergebnis auf der im vergangenen Jahr vom Klub ausgerichteten Solms wurde geehrt das Mitglied:

Herr Franz Wethmar mit DK-Hündin  Yette von der Wenge  [S1(J)]

 

  • Mit dem Wanderpreis für den Hund mit dem besten Prüfungsergebnis auf der im vergangenen Jahr vom Klub ausgerichteten VGP wurde geehrt das Mitglied:

Herr Fritz Quint  mit seiner   DK-Hündin  Sally vom Niemen

 

  • Mit dem Gerd-Schaefer-Gedächtnis-Preis für den DK-Rüden mit dem besten Zuchtschauergebnis wurde auf der Zuchtschau 2019 geehrt das Mitglied:

Herr Holger Hensel  mit seinem Rüden Ede vom Ährenfeld.

  • Mit den Züchterpreis wurde auf der Zuchtschau 2020 das Mitglied geehrt:

Frau Sonja Kretschmer  mit Ihrem Zwinger „vom Vinnenberg“.

Auf der IKP 2019 in Osterhofen stellte unser Mitglied Holger Hensel erfolgreich seinen Rüden Ede vom Ährenfeld auf der Zuchtschau vor. Er erhielt den Formwert „ Vorzüglich V1“. Die DK-Hündin Sally vom Niemen, vorgestellt, von ihrem Besitzer Fritz Quint, erhielt den Formwert „Vorzüglich V3“.

Von den sieben zur IKP gemeldeten Hunden haben sechs Hunde bestanden, davon vier im ersten Preis und zwei im zweiten Preis. Der Vorsitzende merkte an, dass dies ein hervorragendes Ergebnis ist. Er hofft auf ähnlich  hohe Anmeldungszahlen für die anstehenden großen Prüfungen.

Nach der Einnahme einer herzhaften Erbsensuppe eröffnete der 2. Vorsitzende Robert Wethmar die nun mittlerweile obligatorische Richterschulung und begrüßte dazu den Prüfungsobmann des DK-Verbandes Andreas Thomschke, der mit dem Plenum Fragen und Umsetzung der Prüfungsordnungen VZPO, VGPO und DK-Verbandes thematisierte. (R.Engling)

<< Link Foto>>